


Im März 2025 fanden die Gesundheitstage des Kreiscaritasverbandes in Miltenberg, Kleinheubach, Bürgstadt und Dorfprozelten statt und boten allen Mitarbeitenden aus dem Bereichen Pflege, Beratung und Verwaltung eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Anregungen und Fragestellungen rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden auseinanderzusetzen.
Das abwechslungsreiche Programm umfasste zahlreiche Angebote, die darauf abzielten, das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern.
Die Teilnehmenden konnten unter anderem an „Yogamomenten im Alltag“ teilnehmen, die ihnen die Yogatechniken näherbrachten. In einem anderen Workshop wurde „Handwerkszeug zur Stressregulation“ vorgestellt, welches im hektischen Arbeitsalltag der Pflegekräfte, Verwaltungsmitarbeiter:innen und Berater:innen hilfreich sein kann. Der spirituelle Impuls, der für alle Glaubensrichtungen gleichermaßen ausgelegt war, bot den Mitarbeitenden die Möglichkeit, innezuhalten und sich auf ihre innere Balance zu besinnen.
Zudem gab es die Möglichkeit die Technik des achtsamen Laufens auszuprobieren, bei dem Bewegung und Achtsamkeit miteinander verbunden wurden.
Ein Highlight waren die alkoholfreien Cocktails, die die Kolleginnen der Suchberatung zubereitet hatten. Die Getränke waren nicht nur erfrischend, sondern auch gesunde Alternativen zu herkömmlichen Getränken.
Auch die vielseitigen, schmackhaften Büfetts mit Gesunden Essensangeboten, die von den Teamleitungen vorbereitet wurden, fanden begeisterten Zuspruch.
Ein weiterer Eckpfeiler der Gesundheitstage war die Rückmessung „Back Check“, der AOK Bayern. Hier konnten die Teilnehmenden ihre Rückengesundheit überprüfen lassen und wertvolle Tipps zur Verbesserung ihrer Haltung und Beweglichkeit erhalten.
Die Gesundheitstage boten nicht nur eine Gelegenheit, um das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu schärfen, sondern auch die Möglichkeit, mit den Kolleg:innen außerhalb des Arbeitsalltages in einen Austausch zu kommen. Die positiven Rückmeldungen der Mitarbeitenden zeigen, wie wichtig solche Initiativen sind, um das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern.
Auch die Organisatorinnen, Katharina Hilscher (Vorstandsreferentin), und Karola Hennig( Pflegedienstleitung) sind sich einig, dass die Gesundheit unsere Mitarbeiter:innen das höchste Gut ist und gefördert werden sollte, gemäß dem Motto: Nur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch für andere sorgen.
Sie freuen sich auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art. „Auf diese Weise können wir einen sinnvollen Beitrag für die Gesundheit, Zufriedenheit und das Gemeinschaftserleben unserer Mitarbeitenden leisten. Wir bedanken uns auch bei der AOK Aschaffenburg für die Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Gesundheitstages und bei allen Mitarbeiter:innen, die bei der Organisation und Durchführung mitgeholfen haben und unserem Vorstand, der diese Aktion unterstützt hat.“